
Engaged Beyond Business
Häuser für
Rumänien

Bau von Häusern für bedürftige Familien
Dieses Programm ermöglicht es Hilti-Mitarbeitern, Familien in prekären Wohnsituationen zu helfen, die keine Möglichkeit haben, ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Es bietet auch die Möglichkeit, soziale Kompetenzen zu stärken und das Fachgebiet zu erweitern.
Das Projekt
Das Projekt "Häuser für Rumänien" umfasst einen fünftägigen Arbeitseinsatz vor Ort, bei dem Freiwillige einer internationalen NRO beim Bau von Häusern für bedürftige Familien helfen. Die Teilnehmer lernen sich nicht nur außerhalb des Arbeitsplatzes kennen und bringen ihre neu erworbenen Fähigkeiten mit nach Hause, sondern sie verändern auch das Leben einer Familie für immer.
Die Arbeiten werden unter der Leitung der NRO "Habitat for Humanity" durchgeführt und umfassen einfache manuelle Tätigkeiten wie das Schneiden von Brettern, das Isolieren von Wänden oder das Verlegen von Böden. Da alle Aufgaben unter der Anleitung von Fachkräften ausgeführt werden, sind weder Vorkenntnisse noch eine besondere Ausbildung erforderlich. Für die Teammitglieder fallen keine Kosten an. Die freiwillige Arbeit wird als Arbeitszeit vergütet.

Was ist der Grund für das Engagement?
25 Jahre nach dem Ende des Kommunismus in Rumänien ist das Leben vor Ort immer noch von Armut geprägt. Die wirtschaftliche Lage in dem EU-Land ist schlecht, und eine Besserung ist derzeit nicht in Sicht. Infolgedessen lebt etwa ein Viertel der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Die Kinder der betroffenen Familien haben es besonders schwer: Gemeinsam mit ihren Eltern sind sie in einem Leben gefangen, das oft weder eine medizinische Grundversorgung noch den Zugang zu Bildung garantiert. Ein Teufelskreis beginnt. Genau hier setzt die Initiative "Häuser für Rumänien" an und schafft eine nachhaltige Lebensgrundlage für bedürftige Familien. Denn ein sicheres Zuhause ist die Grundlage für eine selbstbestimmte Zukunft.

Wer ist unser Kooperationspartner?
Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der NGO "Habitat for Humanity". Die internationale Organisation ist seit Jahren in Rumänien aktiv und kennt die Eigenheiten des südosteuropäischen Landes wie ihre Westentasche. Während "Habitat for Humanity" die begünstigten Familien auswählt, die Baumaterialien organisiert und professionelle Arbeiter sowie Freiwillige aus dem Ausland zur Verfügung stellt, hilft Hilti vor Ort mit technischen und personellen Ressourcen.

Wie sieht das Auswahlverfahren aus?
Die begünstigten Familien sind keine Almosenempfänger, sondern werden aktiv einbezogen, tragen einen kleinen Teil der Kosten und arbeiten, wenn möglich, auf der Baustelle mit. Durch die aktive Einbeziehung in Planung, Finanzierung und Bau gehen alle Beteiligten eine Partnerschaft auf Augenhöhe ein. Die Rückzahlungsmodalitäten werden an die individuellen finanziellen Möglichkeiten der Begünstigten angepasst. Bei Häusern, an denen Hilti Mitarbeiter beteiligt sind, übernimmt die Hilti Foundation die Hauskosten.
Häufig gestellte Fragen
-
Es sind keine baulichen Vorkenntnisse erforderlich. Die Freiwilligen werden von Fachleuten begleitet. Das Programm bietet verschiedene Aufgaben und Schwierigkeitsgrade.
Das Programm steht allen Hilti Teammitgliedern zur Teilnahme offen. Sie werden in Teams von 20-25 Personen eingeteilt und sollen innerhalb einer Woche gemeinsam ein Doppelhaus bauen!
Durch die Teilnahme an diesem Programm helfen Sie Familien in Not, stärken Ihre Soft Skills und Teamfähigkeit und erweitern Ihre Kompetenzen.
-
Das Programm dauert 7 Tage in Südosteuropa, davon zwei Reise- und fünf Arbeitstage.
Das Haupttätigkeitsfeld wird die Arbeit auf dem Bau und die Unterstützung der Arbeiter auf der Baustelle sein - Learning by doing unter Anleitung.
Alle Ausgaben, Gebühren oder Kosten werden von der Hilti Foundation übernommen. Die Unterkunft wird gestellt und die Freiwilligenzeit wird als Arbeitszeit vergütet.
-
Die An- und Abreise nach Rumänien findet als Gruppe an Wochenenden statt und wird in Zusammenarbeit mit der Hilti Foundation organisiert. Die Anreise erfolgt mit dem Flugzeug. Die Teilnehmer werden rechtzeitig über die Details der An- und Abreise, der Unterkunft und der Verpflegung informiert.
-
Die Unterkunft wird gestellt. In der Regel erhalten die Teilnehmer ein Einzelzimmer, was jedoch nicht immer garantiert werden kann. In manchen Fällen werden daher Mehrbettzimmer zur Verfügung gestellt. Die Zimmer sind einfach und sauber: ein Bett, ein Schreibtisch und ein Bad. Bitte beachten Sie, dass die Arbeitseinsätze in wirtschaftlich schwachen Regionen stattfinden. Die lokale Infrastruktur kann daher von mitteleuropäischen Standards abweichen.
-
Für Essen und Trinken ist gesorgt. Insgesamt drei Mahlzeiten pro Tag sowie Snacks für zwischendurch sind inbegriffen. Während Frühstück und Abendessen in der Unterkunft oder in einem örtlichen Restaurant eingenommen werden, wird das Mittagessen in der Regel auf der Baustelle eingenommen. Die Mahlzeiten werden in der Gruppe eingenommen. Die lokale Küche ist fleischlastig, oft kombiniert mit regionalem Gemüse wie Tomaten, Auberginen, Zwiebeln, Knoblauch und Paprika. Auch eiweißhaltige Hülsenfrüchte sind beliebt. Vegetarische Optionen sind bis zu einem gewissen Grad möglich, müssen aber im Voraus angefragt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, die Organisatoren im Voraus über eventuelle Unverträglichkeiten oder Allergien zu informieren.
Tipps und Tricks rund um die Auswahl von Kleidung und Gepäck
Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, sollten Sie Kleidung für unterschiedliche Wetterbedingungen mitbringen. Denken Sie daran, dass sich auf Baustellen manchmal nicht zu entfernende Flecken nicht vermeiden lassen. Neben einer langen und einer kurzen Hose sind ein warmer Pullover, eine wetterfeste Jacke, warme Socken und robuste Kleidung Pflicht.
Die Teilnehmer werden vor Beginn der Bauarbeiten mit T-Shirts und Schutzkleidung wie Helmen und Handschuhen ausgestattet. Für die abendlichen Aktivitäten sollte auch ein Stück bequeme Kleidung nicht fehlen, ebenso wie ein Paar Freizeitschuhe. Rumänien verwendet Steckdosen nach dem Standard der Europäischen Union. Daher benötigen Teilnehmer aus Nicht-EU-Ländern möglicherweise Adapter.
Haben Sie noch Fragen?
Sie können uns per E-Mail erreichen: stiftung-ebb.hiltiteam@hilti .com