Stiftung Mozarteum, Salzburg, Österreich

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist heute ein fester Bestandteil jeder Musikinstitution. Wenn junge Menschen an Konzertsäle und Opernhäuser herangeführt werden, gelingt es ihnen oft, künftige Generationen als Publikum zu gewinnen.

Die Stiftung Mozarteum orientiert sich dabei ganz klar am gleichnamigen Multitalent Mozart, mit dem sich Kinder und Jugendliche aller Altersstufen identifizieren können und dessen Biografie unendlich viele Anregungen für unterschiedlichste musikpädagogische Ansätze bietet. Durch die Verbindung von vertiefter musikalischer Ausbildung und freudvollen Musikerlebnissen ist das Programm der Stiftung Mozarteum ein Erfolgsrezept.

Zielsetzungen

  • Brücken schlagen zwischen dem etablierten Musiksektor und dem Bereich der Musik für sozialen Wandel

  • Förderung des Jugendprogramms der Stiftung Mozarteum und der Kinder

Beschreibung des Projekts

Ziel der Kooperation zwischen der Stiftung Mozarteum Salzburg und Hilti Foundation ist es, das umfangreiche Kinder- und Jugendprogramm der Stiftung Mozarteum zu fördern und weiterzuentwickeln. Dazu gehören das Programm "Klangkarton", das altersgerechte Konzerterlebnisse für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen bietet, sowie das 2012 gegründete Mozart-Kinderorchester, das zu einem fixen Bestandteil des jährlichen Mozartwochen-Programms geworden ist. In diesem Orchester sammeln junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 8 bis 13 Jahren grundlegende Erfahrungen im Orchesterspiel und werden mit dem Repertoire ihres großen Vorbilds W.A. Mozart vertraut gemacht. Viele talentierte junge Musiker finden über dieses Orchester den Weg zu einer weiterführenden Ausbildung.

Die Partnerschaft mit der Stiftung Mozarteum umfasst auch eine regelmäßige Zusammenarbeit mit der Iberacademy Medellin, in deren Rahmen Musiker aus Kolumbien an der jährlichen Mozartwoche teilnehmen und von Meisterkursen und Unterricht mit den führenden Musikern der klassischen Musikszene profitieren. Im Gegenzug reisen Lehrer aus Salzburg nach Kolumbien und unterrichten an den dortigen Universitäten.

Auswirkungen

Neben der intensiven Arbeit der Stiftung Mozarteum in Salzburg, von der zahlreiche Kinder und Jugendliche profitieren, konnten seit Beginn der Zusammenarbeit rund 80 junge Musiker aus Kolumbien nach Salzburg reisen. Dort konnten sie neben einer professionellen Ausbildung auch Einblicke in das Archiv der Stiftung gewinnen, während österreichische Gastprofessoren in Kolumbien Studierende zweier Universitäten in Medellin durch Meisterkurse und Einzelunterricht erreichten.

Partnerorganisation

www.mozarteum.at

 

Weiter
Weiter

AIM - Akademie für Wirkung durch Musik