Ein Traditionswandel: Die moderne Methode des Bambusbaues

In Nepal ist Bambus mehr als ein Material – er ist eine Lebensart. Seit Generationen gestaltet er Traditionen, Lebensgrundlagen und Gemeinschaften, von Wiegen für Neugeborene bis zu landwirtschaftlichen Geräten. Handwerkerinnen flechten ihn zu Körben und Möbeln, das Einkommen ganzer Dörfer hängt davon ab und viele glauben, dass er Schutz vor den Kräften der Natur bietet.

Aber obwohl Bambus seit jeher Resilienz symbolisiert, halten traditionelle Bambushäuser den Katastrophen, die sie überstehen sollen, oft nicht stand. Familien wie die von Gita Devi verbringen Jahre damit, zerbrechliche Hütten zu reparieren, nur damit sie von Überschwemmungen und Stürmen wieder zerstört werden. Mit jedem Wiederaufbau verlieren sie Zeit, Ressourcen und die Chance auf eine sichere Zukunft. 

Für Gita Devi änderte sich das, als sie in ihr neues Haus zog. Jetzt, da sie nicht mehr in ständiger Angst vor den Elementen lebt, sieht sie einen Weg voraus – nicht nur für sich, sondern für ihre ganze Familie. Hören Sie, was sie über ihre Reise zu sagen hat:

Weiter
Weiter

Stabilität aufbauen: Reshmis Reise und Nepals Bambusrevolution