Dezentrale Krankenschwesternausbildung, Sambia
Der sambische Gesundheitssektor steht vor zahlreichen Herausforderungen. Die Sterblichkeitsraten, die auf ein unzureichendes Angebot an Gesundheitsdiensten und einen kritischen und anhaltenden Mangel an qualifiziertem Gesundheitspersonal zurückzuführen sind, sind weiterhin sehr hoch.
Aufgrund des raschen Bevölkerungswachstums der letzten Zeit wird ein Mangel an 10.000 qualifizierten Gesundheitsfachkräften prognostiziert. Diese Herausforderungen sind in den ländlichen Gebieten Sambias besonders akut.
Zielsetzungen
Verbesserung des Gesundheitswesens in den ländlichen Gebieten Sambias
Innovation des Bildungssystems für das Gesundheitspersonal
Beschreibung des Projekts
Gemeinsam mit unserem Partner SolidarMed führen wir ein praktisches und dezentrales Ausbildungssystem für Krankenschwestern und -pfleger ein, um den Zugang zur Gesundheitsversorgung der ländlichen Bevölkerung zu verbessern. Das dezentrale Modell funktioniert, indem sich ein großes Krankenhaus mit mehreren ländlichen Krankenhäusern zu Ausbildungszwecken zusammenschließt. Dadurch erhöht sich die Zahl der jährlich aufgenommenen Studenten und es wird eine qualitativ hochwertige Ausbildung gewährleistet. Neben der Ausbildung ist eine angemessene Unterbringung von entscheidender Bedeutung, um das Gesundheitspersonal in den ländlichen Dörfern zu halten. Deshalb arbeiten wir mit SolidarInvest zusammen, das erschwingliche und sichere Wohnungen für Pflegepersonal in ländlichen Gebieten baut. Durch die Kombination von Bildung und Wohnen ist das Programm zu einem echten Erfolg geworden.
Auswirkungen
Alle zwei Jahre machen 1 500 Studenten ihren Abschluss in drei großen Krankenhäusern im ländlichen Sambia
Es wurden Lehrpläne und Ausbildungsleitfäden entwickelt, die vom Gesundheitsministerium akkreditiert wurden.
42 Ausbildungseinrichtungen haben das neue Ausbildungsmodell angewandt
Partnerorganisation
SolidarMed ist eine internationale Hilfsorganisation mit Sitz in der Schweiz, die sich auf die Ausbildung von medizinischem Fachpersonal in Ost- und Südafrika spezialisiert hat.
SolidarInvest ist derzeit in Sambia als gemeinnützige Genossenschaft tätig und baut Personalhäuser für das ländliche Gesundheitspersonal.