Sinfonía por el Perú
Trotz der vielversprechenden wirtschaftlichen Entwicklung Perus in den letzten zwei Jahrzehnten sind immer noch rund 70 % der peruanischen Bevölkerung im informellen Sektor selbständig tätig. Sie leben an der Peripherie der Großstädte oder in abgelegenen ländlichen Gebieten mit sehr begrenztem Zugang zu Land, Einkommen, Bildung oder sozialer Anerkennung.
Um der nächsten Generation aus diesen unterprivilegierten sozioökonomischen Schichten bessere Chancen zu bieten, gründet Sinfonía por el Perú seine Musikschulen in den am stärksten gefährdeten Stadtvierteln und Regionen.
Zielsetzungen
Stärkung und Ausweitung des Bereichs der Musik für sozialen Wandel
Junge Menschen befähigen, bewusste Lebensentscheidungen zu treffen
Beschreibung des Projekts
Sinfonía por el Perú wurde 2011 gegründet, basierend auf der Philosophie des venezolanischen sozialen Musikprogramms El Sistema. Durch die Musik, insbesondere durch das gemeinsame Spielen und Singen von klein auf, entwickeln die Kinder - die meist aus unteren sozialen Schichten stammen - ein Zugehörigkeitsgefühl und fühlen sich als Teil einer Gemeinschaft. Dies wiederum trägt zur Entwicklung und Stärkung eines positiven Sozialverhaltens bei. Der Ehrgeiz und die Möglichkeit, sich über die Musik weiterzuentwickeln, trägt oft zu einer Verbesserung der Qualität der von ihnen produzierten Musik bei, was wiederum das Selbstvertrauen und das Wertebewusstsein stärkt. Langfristig können junge Menschen ihre Fähigkeiten und Talente erkennen, was ihnen letztlich hilft, bewusste Entscheidungen für ihre eigene Zukunft zu treffen und ihre Rolle in der Gesellschaft zu finden. Derzeit erhalten etwa 10 000 Kinder aus allen Teilen Perus eine kostenlose musikalische Ausbildung in Orchestern und Chören.
Auswirkungen
Jüngste Untersuchungen zeigen einen deutlichen Anstieg von Kreativität, Selbstvertrauen und akademischem Erfolg. Daneben berichten die Schulen von Sinfonía por el Perú auch von einem deutlichen Rückgang von Aggressivität, häuslicher Gewalt und Kinderarbeit. Insbesondere zeigen die Studien ein großes Interesse der Jugendlichen an höherer Bildung, und bei den jungen Frauen wurden deutlich weniger Schwangerschaften festgestellt. Dank ihrer Methodik und Strategie hat die Arbeit von Sinfonía por el Perú nicht nur positive Auswirkungen auf die unterprivilegierten Kinder, sondern auch auf ihre Familien und auf die Gemeinden im Allgemeinen.
Partner-Organisation
Sinfonía por el Perú ist ein von dem peruanischen Tenor Juan Diego Flórez gegründetes und geleitetes Programm für musikalische Bildung und sozialen Wandel, das seit 2011 das Leben tausender gefährdeter Kinder und Jugendlicher in ganz Peru positiv verändert hat.