Ausbildung von Unternehmern, Kenia und Tansania

Obwohl Kenia und Tansania in den letzten Jahren ein positives Wirtschaftswachstum verzeichnen konnten, ist das Niveau der extremen Armut in beiden Ländern immer noch sehr hoch. 20 Millionen Menschen in Kenia und 27 Millionen in Tansania leben von einem Einkommen von weniger als 1,9 USD pro Tag.

Vor allem die Landbevölkerung, die Frauen und die Jugend bleiben auf der Strecke und haben kaum Hoffnung auf ein besseres Leben in absehbarer Zeit.

Zielsetzungen

  • Armutsbekämpfung durch die Gründung kleiner und mittlerer Unternehmen

  • Stärkung von Frauen und Jugendlichen

Beschreibung des Projekts  

Hand in Hand, das seit 2010 in Kenia tätig ist, hat eine einfache, aber wirkungsvolle Methode zur Entwicklung von Kleinstunternehmen in der Landwirtschaft und anderen Sektoren entwickelt. Der Prozess beginnt mit der Mobilisierung der Landbevölkerung in Selbsthilfegruppen, die dann über einen Zeitraum von mindestens neun Monaten geschult werden. Der Lehrplan umfasst Finanzwissen, Geschäfts- und Marketingkonzepte, Unternehmertum, technische Ausbildung in der Landwirtschaft, Strategien zur Bewältigung des Klimawandels sowie Module zur Entwicklung wichtiger Lebenskompetenzen. Nach einer Phase der Vertrauensbildung werden gemeinschaftsbasierte Sparmodelle eingeführt (z. B. Table Banking), aus denen Kleinstkredite für die Gründung eines Unternehmens bezogen werden können.

Auswirkungen  

  • 40.000 Unternehmen und 30.000 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen, die 150.000 Ostafrikanern ein besseres Leben ermöglichen

  • Zugang zu Nahrung und Wasser, ein sicheres und gesundes Zuhause, Bildung für Kinder und Zugang zur Gesundheitsversorgung

Partnerorganisationen  

handinhandinternational.org

Hand in Hand ist eine internationale Hilfsorganisation mit Hauptsitz in London. In Ostafrika, Südafrika, Afghanistan und Indien bekämpft sie die Armut durch die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Förderung von Unternehmerinnen, die Aufklärung über die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel und die Unterstützung von Jugendlichen und Flüchtlingen.

Vorherige
Vorherige

Meine Zukunft in Bosnien

Weiter
Weiter

Ein Bambusbau-Ökosystem für den sozialen Wohnungsbau in Negros Occidental, Philippinen