Kein Weg außer vorwärts - Sayeds Reise
Mit gerade einmal 14 Jahren floh Sayed allein aus Afghanistan und kam mit nichts als einem Ziel und Entschlossenheit in Österreich an – sich eine sichere Zukunft aufzubauen. Heute ist er Maschinenbauingenieur bei Hilti und hat seine Meisterprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen. Sein Weg war jedoch nicht einfach. Sprachbarrieren und die Überwindung persönlicher Verluste erforderten Disziplin, Mut, weiterzumachen, und den Einfluss derer, die an ihn glaubten. Aber für Sayed ist dies erst der Anfang – seine Ambitionen reichen weit über das hinaus, was er heute erreicht hat.
Ein neues Leben von Grund auf aufbauen
Sayed fand sich 2015 allein in einem fremden Land wieder. Von Anfang an hatte er ein klares Ziel: Fuß zu fassen und ein Leben aufzubauen, das ihm eine sichere Zukunft bieten würde. „Ich wusste, dass ich die Sprache beherrschen und eine gute Ausbildung bekommen musste“, sagt er.
Da er in einem Asylbewerberheim in der Nähe von Feldkirch lebte, verlor Sayed keine Zeit, Deutsch zu lernen und mit Hilfe einer örtlichen Sozialorganisation nach einer Lehrstelle zu suchen. Er war entschlossen, etwas im technischen Bereich zu finden – er liebte Präzision, Teamarbeit und Handarbeit. Aber eine Gelegenheit zu finden, war nicht einfach.
Dann öffnete sich eines Tages eine Tür. Markus Grass, Berufsbildner von Hilti, besuchte mit einem Hilti-Lehrling das Asylheim. Sie stellten die Ausbildung zum Maschinenbauingenieur des Unternehmens vor. Sayed war sofort begeistert. „Bei mir hat es einfach Klick gemacht“, erinnert er sich. Er bewarb sich sofort für einen Tag der offenen Tür, weil er mehr sehen wollte. Dieser Besuch bestärkte ihn nur noch mehr in seinem Entschluss und motivierte ihn, ein dreimonatiges Praktikum zu absolvieren – sechs Wochen in der Lehrwerkstatt und sechs Wochen im Wechsel durch verschiedene Abteilungen. Er wusste, er war am richtigen Ort. Bald darauf begann er offiziell seine Ausbildung zum Maschinenbauingenieur mit der Fachrichtung Automatisierung.
Entschlossenheit in Erfolg umwandeln
Sayed ging seine Ausbildung von Anfang an so an, wie er das Leben angeht – mit Disziplin und Neugier. Er genoss die Präzision der Arbeit mit Technologie und die Herausforderung, schwere Diamantwerkzeuge zusammenzusetzen. „Ich mag die Teamarbeit und die Präzision, mit der gearbeitet wird. Und die Werkzeuge sind auch wirklich gut“, sagt er lächelnd.
Er wurde schnell für seine Lernbereitschaft bekannt und nutzte jede Gelegenheit, seine Fähigkeiten zu erweitern. „Zuhören, Beobachten und Fragen stellen halfen mir, meinen Weg zu finden“, erklärt er. Doch sein Weg verlief nicht ohne Rückschläge. Im vierten Jahr seiner Ausbildung starb Sayeds Vater. Der Verlust war niederschmetternd und eine Zeit lang rang er mit sich, ob er seine Ausbildung fortsetzen oder gehen sollte, um seine Familie in Afghanistan zu unterstützen.
In dieser schwierigen Zeit stand mir sein Ausbildungsleiter Daniel Bitschnau mit Rat und Tat zur Seite. „Er hat mich unterstützt, als ich dachte, es geht nicht mehr weiter. Er hat mir gezeigt, dass ich das Richtige tue und mir geholfen, Lösungen für meine Probleme zu finden“, erinnert sich Sayed. „Es ist mein großes Glück, dass ich auf meinem Weg Menschen kennengelernt habe, die mich unterstützt haben, als ich den Weg nicht mehr sehen konnte.“
Eine Zukunft mit klaren Zielen
Im Juli hat Sayed seine Meisterprüfung bestanden und sich eine Vollzeitstelle bei Hilti gesichert. Er arbeitet am Fließband für Diamantwerkzeuge und blickt bereits in die Zukunft. Sein nächstes Ziel ist die Entwicklung verschiedener Prototypen und eine Ausbildung zum Programmierer. Er erinnert sich, dass dies während seiner Meisterausbildung ein großer Motivationsfaktor war, der ihn weiter motiviert hat.
Entschlossen wie immer holte er sich Rat und entwarf zusammen mit Kollegen in Programmierrollen einen Plan, um seinen Traum zu verwirklichen. „Ich habe mit vielen Kollegen gesprochen, die dort sind, wo ich hin möchte … und einen Plan gemacht, wie ich dorthin komme“, sagt er.
Sayed hat einen langen Weg hinter sich – vom Teenager, der seinen Platz in einem neuen Land sucht, zum erfahrenen Profi, der seine eigene Zukunft gestaltet. Er hat sich Herausforderungen gestellt, jede sich ihm bietende Chance genutzt und sich etwas Sinnvolles aufgebaut. Aber wenn es etwas gibt, das an Sayed auffällt, dann ist es, dass er nie stillgestanden hat – seine Reise ist noch lange nicht zu Ende.
Stipendien für eine bessere Zukunft
Junge Flüchtlinge aus der Flüchtlingskrise 2015 haben in Deutschland und Österreich neue Perspektiven in Form einer vierjährigen Ausbildung bei Hilti gefunden. Menschen zu ermöglichen, ein Leben in Unabhängigkeit und Selbstbestimmung zu führen, ist der Kern dessen, was wir bei Hilti tun. Hilti Foundation Seit 2015 dürfen wir sechs Auszubildende im Werk 4 und vier Auszubildende im Werk 6 (Kaufering, Deutschland) bei der Beendigung ihrer Ausbildung unterstützen.